Schneefee vor dem Drucksaal
Am Montag wurde ich überrascht von einem Wesen vor meiner Tür. Eine Schneefee, die im Schmelzen stand.
Wir haben uns zugewinkt. Am Dienstag bereits hatte sie Haarausfall.
Die ft-Ligatur ist falsch
Jan Tschichold hat an der ft-Ligatur kritisiert, daß sie das kleine »t« zu hoch hinausziehe. Es bekommt in der Ligatur eine Oberlänge, die es nicht hat. Wurde man einmal auf diesen Mißstand aufmerksam, kann man schlecht gezeichnete »t« nicht mehr übersehen. In der Futura mag der Bogen des »ft« noch einen eigenen ornamentalen Reiz entfalten, es ist ein Schnörkel in einer versachlichten Schrift. Aber in der Garamond fällt dieses Schriftzeichen unangenehm auf, hier ist es falsch, die im Kasten liegende ft-Ligatur zu verwenden.
Abgebildet auf dem Foto ist die Garamond in Petit, also 8 Punkt, das ist eine recht kleine Schrift. Die Mängel in der Schriftzurichtung, die der Bleisatz naturgemäß hat, sind in der Originalgröße unauffällig.
Hinweisen könnte ich noch darauf, daß die Anwendung der ch-Ligatur in »sch« falsch ist, auch wenn sich Setzer selten darum scherten und scheren. In der Fraktur galt die Regel, daß alle Ligaturen stets gesetzt werden müssen, es gab in Fraktur-Schriften allerdings auch eigene Ligaturen für »ch« und »sch«. In der Antiqua ist die sch-Ligatur mit rundem »s« nicht vorhanden. In dem abgebildeten Wort sieht man vorn ein »sch« aus drei Lettern und hinten das enger stehende ch als Ligatur. Die ch-Ligatur würde das »sch« in »s« und »ch« trennen, deshalb wird sie in »sch« nicht verwendet.
tags: garamond, jan tschichold, ligaturKommentare [3]
Studentische Bleisatz-Themen
Berliner Design-Studenten waren zu Besuch für eine kleine praktische Einführung in den Bleisatz: Ein paar Zeilen setzen, Versalausgleich, Formatberechnung, Papierschneiden, Andruck, Korrekturen, Auflagendruck auf dem Boston-Tiegel.
Gesetzt wurden Vierzeiler, sowohl mitgebrachte als auch von mir ausgesuchte. Alle versehen mit einer Überschrift, um den Versalausgleich einmal im Winkelhaken zu üben.
Nebenbei bespricht man, wo auf einem Format man einen Text hinstellt. Läßt man zum Beispiel Platz für eine Zeichnung aus der Hand des Druckereibesitzers?
Die Pracht-Antiqua ist keine schöne Schrift, aber Anfänger lasse ich nicht an meine besten Setzkästen, und ihrem Zweck diente sie genügend.
Weil die jungen Leute sehr schnell waren, konnten sie sich noch selbst etwas basteln.
Es sind wohl typische studentische Themen, …
… die mit diesen Karten aufgegriffen wurden.