Schuber für Goldt-Tetralogie bis 5.3. bestellbar
Auf Wunsch lasse ich Leerschuber für die Max-Goldt-Tetralogie herstellen. Diese Schuber werden in der kommenden Woche in Auftrag gebeben. Es werden 50 Schuber für die Schuber-Edition hergestellt und auf Wunsch zusätzliche Schuber ohne Inhalt. Letztere lasse ich nur in der Menge herstellen, wie verbindliche Bestellungen eingehen. Die Schuber werden vom Buchbinder in Handarbeit hergestellt aus einem stabilen Karton, und die Leerschuber mit einem maisgelben Papier bezogen. Sie bekommen ein Rückenschild mit einem Hinweis zum Inhalt. Der Schuber wird 42 Euro brutto inkl. 19% MWSt. und inkl. Versand kosten. Er ist im Online-Shop ab sofort und bis zum 5. März erhältlich.
Die Schuber für die Schuber-Edition werden mit (natürlich echtem) Marmorpapier bezogen. Es wird pro Design nur zwei Schuber geben. Der Edition wird ein Einblattdruck beigegeben. Diese Edition ist noch nicht bestellbar, der Preis steht noch nicht fest.
tags: atlas van de nieuwe nederlandse vleermuizen, cordbettwäsche, ein gelbes plastikthermometer in form eines roten plastikfisches, max goldt, märchenschloßZwei neue Karten, um zur Niederkunft zu gratulieren
Zu einem schönen Anlaß, der Geburt eines Kindes, gibt es zwei weitere Karten im Online-Shop der Druckerey. Beide habe ich von alten Druckstöcken gedruckt.
Diese Bilder können freilich auch für Geburtsanzeigen verwendet werden.
Die Klischees entstammen einem Berliner Familienbetrieb, der in den 1920er Jahren gegründet wurde und in diesem Jahr schließen wird.
In Fuchsia-Rot auf einen hellgrauen Karton wurde diese Wiege unter einer Glockenblume gedruckt, ebenfalls als Gratulation zur Geburt zu verwenden sowie als Motiv für eine Geburtsanzeige.
Das Klischee hat schon ein paar Schläge abbekommen in den vielen Jahrzehnten, über die hinweg es immer wieder eingesetzt wurde. Galvanisierte Klischees, also mit Kupfer überzogene Bleigüsse, sind recht widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Wiener Walzer
Dieses im Wiener Walzer sich drehende Paar wurde von einem galvanisierten Druckstock gedruckt, der einige Jahrzehnte alt ist.
Er diente lange für Hochzeitsdrucksachen, vermutlich seit den 1930er Jahren. Das Motiv wurde fliederfarben auf einen hellgrauen Karton gedruckt, und die Klappkarte wird mit einem gefütterten Kuvert geliefert. Das Bild kann freilich auch für Einladungen eingesetzt werden.
Erhältlich im Online-Shop der Druckerey.
Mitten im Weihnachtsgeschäft war es, glaube ich, daß Studenten der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft mich in der Werkstatt besuchten, daraus wurde ein Filmbeitrag für das Studentenmagazin Brut. (Wenn Sie auf die Seite nicht zugreifen können, also keinen Beitrag sehen, liegt das daran, daß dort die allerallermodernste Technik ausprobiert wird, ohne daß ihre dienende Funktion berücksichtigt wurde, sie läuft also vermutlich nur auf dem Computer der Studenten.) Das gesprochene Wort läßt sich nicht zurückholen und korrigieren. Buchdrucker, die auf Offset umgestiegen sind, haben nicht Negativ- mit Positivfilmen verwechselt, sondern bei der Plattenkopie den Positivfilm gelegentlich falschrum auf die Platte gelegt, weil sie Spiegelschrift so gut lesen können wie richtigseitige.
tags: galvano, hochzeitsdrucksachen, hochzeitseinladungenKommentare [1]